Topic | Name | Description |
---|---|---|
Die KORN-Scout Broschüre | Als Lehrer*in oder Ausbilder*in können Sie zu eben diesem Wandel beitragen, indem Sie die Auszubildenden für Nachhaltigkeit sensibilisieren und ihre Kommunikations- und Nachhaltigkeitskompetenzen stärken. Eine Befragung der Praxispartner*innen im Projekt Korn-Scout hat ergeben, dass insbesondere Materialien zu den Themen ökologischer Anbau, Bio-Rohstoffe, Backwarenverluste, Hilfsmittel sowie Kommunikation innerhalb der Korn-handhabenden Berufe und mit den Konsument*innen sinnvoll sind. Diese Themen behandeln die Korn-Materialien deshalb verstärkt. Der Screen-Cast „Das Projekt Korn-Scout” stellt Ihnen das Projekt vor. Diese Broschüre gibt Ihnen eine Übersicht über die im Projekt Korn-Scout erstellten und bereits in der Praxis erprobten Bildungsmaterialien. Sie zeigt Ihnen, welche Themen die Erklärfilme, Interviewfilme und Co. behandeln, wie lange der Einsatz dauert und was Sie dafür benötigen. Zudem zeigt die Broschüre beispielhaft auf, in welchen Lernfeldern (LF) die jeweiligen Materialien eingesetzt werden können (Stand 2020). |
|
Interne Links | ||
KORN-Poster: Das KORN-Projekt |
||
Was sind Ressourcen? Wieso ist es wichtig auf sie zu achten? Und wie kann ich im Lebensmittelhandwerk ressourcenschonend arbeiten? Um diese Fragen dreht sich alles in der didaktischen Zeitschrift „korn – Der Ressourcen-Check“. Best Practice aus Betrieben, Fotostory, Rätsel – alles dreht sich rund um die Themen Abfallvermeidung, Schonung der Böden und des Wassers, ökologischer Fußabdruck und auch auf das achten der eigenen, persönlichen Ressourcen. Das didaktische Begleitmaterial enthält Vorschläge für Lernsituationen, Seminarpläne und Tipps zum Einsatz. |