KORN-Poster 2: Jeder hat seinen Lieblingskuchen
Das Poster „Jeder hat seinen Lieblingkskuchen“ zeigt Einflussfaktoren auf eine (nachhaltige) berufliche Handlung auf. Die Zielgruppe sind Auszubildende als Bäcker*innen, Konditor*innen, Müller*innen, Brauer*innen, Mälzer*innen und Fachkraft für Lebensmitteltechnik. Die Themen sind die vier Dimensionen der Nachhaltigkeit und Werte, die die Nachhaltigkeit der eigenen Handlung beeinflussen. Anhand des Posters sollen die Auszubildenden ihren beruflichen Alltag hinsichtlich Nachhaltigkeit reflektieren.
Jede Konsumentscheidung, aber auch jede berufliche Entscheidung im Lebensmittelbereich hat Gewicht. Wer wie handelt, hängt davon ab, welche lebensmittelbezogenen Werte die Person verinnerlicht hat.
Wissenschaftler*innen identifizieren in einer Studie elf solcher „Food Values“: Natürlichkeit, Geschmack, Preis, Sicherheit, Bequemlichkeit, Gesundheitliche Wirkung, Tradition, Herkunft, Fairness, Aussehen und Umweltauswirkungen. Gemäß des sogenannten Brundtland-Berichts einer UN-Kommission von 1987 ist eine Handlung dann nachhaltig, wenn sie allen Menschen weltweit sowie zukünftigen Generationen gleiche Chancen und Ressourcen ermöglicht. Daraus lassen sich verschiedene Nachhaltigkeitsdimensionen ableiten: Wirtschaft, Umwelt, Soziales und im Nahrungsbereich zudem die Gesundheit. Eine berufliche Handlung ist dann nachhaltig, wenn alle vier Dimensionen gleichwertig berücksichtigt werden.
Die Verwendung ist als Posterpräsentation auf Veranstaltungen sowie als Aushang im Betrieb möglich. Für die Auszubildenden in den kornhandhabenden Berufen soll das Poster als Anregung zur Diskussion von Handlungsoptionen im eigenen Betrieb dienen. Erstellt wurde das Poster 2020 von der der TU-Berlin – Fachgebiet Bildung für Nachhaltige Ernährung und Lebensmittelwissenschaft (Prof. Nina Langen und Dr. Birgit Rumpold, TU B!NErLe) in Zusammenarbeit mit dem Wuppertal-Institut (Anna Bliesner-Steckmann und Julia König). Die Nutzung ist frei unter Angabe der Autoren gemäß Creative Commons Lizenz BY-SA.
- Copyright: TU-Berlin - Fachgebiet Bildung für Nachhaltige Ernährung und Lebensmittelwissenschaft / KORN-Projekt; Creative Commons Lizenz BY-SA: Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen
- Erstellung: Dezember 2020
- Thema: Kommunikation entlang der Wertschöpfungskette
- Verwendung: Präsentation auf Veranstaltungen
- Betrieb: Aushang und Vorstellung im Betrieb durch die Auszubildenden
- Themen: Wertschöpfungskette von Getreide, beteiligte Akteure, Aspekte von Nachhaltigkeit und wie diese beachtet und kommuniziert werden können
- Kompetenzerwerb: Verständnis gewinnen für die Relevanz von Kommunikation mit vor- und nachgelagerten Akteuren in der Kette, Diskussionen von Handlungsoptionen
- Kontakt: TU Berlin Fachgebiet Bildung für Nachhaltige Ernährung und Lebensmittelwissenschaft Prof. Dr. Nina Langen