efit

Willkommen auf der E-Learning-Plattform des IZT

Hier finden Sie für unterschiedliche Zielgruppen eine Vielzahl von Online-Kursen rund um das Thema "Ressourcen- und Klimaschutz". Wir bieten unterschiedliche Kurse für unterschiedliche Zielgruppen an. Einige Online-Kurse für die Berufliche Qualifizierung EE sind nur für registrierte Nutzer zugänglich. Die Registrierung ist weder mit Kosten noch mit weiteren Verpflichtungen verbunden.

  • Willkommen

    Hier finden Sie eine Vielzahl von Online-Kursen rund um das Thema "Ressourcen- und Klimaschutz" für unterschiedliche Zielgruppen.

  • KORN-Scout

    Die Technische Universität Berlin, das Wuppertal Institut, das Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung und das Bildungs- und Informationszentrum Berlin (EPIZ) e.V. entwickeln branchenübergreifend Lehr- und Lernformaten zur Förderung von Kompetenzen für nachhaltiges Handeln im Kontext der Getreideverarbeitung. Im Rahmen dieses Modellversuchs werden die „kornhabenden“ Berufe Müller*in, Bäcker*in, Konditor*in und Brauer*in und Mälzer*in sowie Fachkraft für Lebensmitteltechnik in den Fokus gestellt.

    » zum Kurs

  • KEEKS

    Das KEEKS-Projekt (Klima und energieeffiziente Küche an 24 Schulen) wird erstmals alle Einzelbereiche der Außer-Haus-Verpflegung (Menüs, Küchentechnik und –prozesse) am Beispiel Schulküche in sich verzahnend bezüglich der Klimagas- und Energie-Einsparpotentiale betrachten, optimieren und erproben.

    » zum Kurs

  • SLOW

    Im Projekt „Smart Learning in der Online-Weiterbildung“ werden sowohl die technischen Komponenten der im Vorgängerprojekt entwickelten Lernbegleiter-Webapp optimiert, als auch neue Lernszenarien entworfen.

    » zum Kurs

  • Berufliche Qualifizierung EE

    In dem Kursbereich „e-fit“ stellen wir Handwerkern, Architekten, Ingenieuren, Berufsschülern und Unternehmensmitarbeitern E-Learning-Kurse zu den Themenschwerpunkten Photovoltaik, Solarthermie, solarer Kühlung und Energieerzeugung mit Biomasse zur Weiterbildung zur Verfügung.

    Dieses Vorhaben wird aus Mitteln der des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und aus dem Europäischen Sozialfond der Europäischen Union gefördert (siehe e-fit)

    » zum Kursbereich

  • Erlebniswelt EE

    In dem Kursbereich powerado-plus werden eLearning Materialien für Lehrer und Grundschüler bereitgestellt. Die Vielfalt der Energiethemen, die unterschiedlichen erneuerbaren Energien, Treibhauseffekt und Klimawandel werden in medienorientierter Weise vermittelt. Die Lektionen umfassen bebilderte Texte, mit interaktiven Übungsaufgaben, ein umfangreiches Glossar und Funktionen mit denen die Schüler sich selbständig Wissen aneignen können.
    Förderung: BMU

    » zum Kursbereich

  • Renewable Energy

    Renewable energy is derived from sources that are continuously replenished by nature and are therefore inexhaustible in human timescales. These sources include solar, wind, wave, hydro, biomass, tidal and geothermal.
    gefördert von: GTZ

    » to the course

  • Green IT

    Ob jung ob alt, alle nutzen das Internet. Der Trend ständig online zu sein und weltweit zu kommunizieren, lässt den Stromverbrauch immer weiter steigen. Dadurch erhöht sich der Treibhausgasausstoß, der jetzt schon das Niveau des Flugverkehrs in Deutschland erreicht hat. Wo soll das alles noch hinführen? Können wir durch eine grüne Informationstechnik dies noch stoppen, oder müssen wir tatenlos zusehen? In diesem Online-Kurs gehen wir dem Problem auf den Grund. Der Kurs ist geeignet für Schüler der Oberstufe.
    Förderung: UBA

    » Zum Kursbereich Green IT

  • MINT-BOX

    Die MINT-EnergieBox von Solare Zukunft e.V. ist eine Experimentierkiste inklusive Begleitmaterialien zu den Themen erneuerbare Energien und sinnvolle Energienutzung. Sie kann im fächerübergreifenden Projektunterricht der Fächer Mathe, Informatik, Technik und/oder Naturwissenschaft der Klassenstufen 7 bis 10 eingesetzt werden. Der MINT E-Learning Kurs dient der Nachbereitung und der Vertiefung des in den Experimenten erfahrenen Wissens.
    gefördert von: Baden-Württemberg Stiftung

    » zum Kurs

  • Mobile Learning und eBooks

    In dem Kursbereich "Mobile Learning" werden E-Learning-Module rund um die Thematik der Erneuerbaren Energien für das mobile Lernen erstellt. Im Mittelpunkt der Arbeiten steht die Erprobung unterschiedlicher Software von Online-Kursen, für Tablet-PCs oder Smartphones. Derzeit stehen drei Tablet-Kurse zur Verfügung:
    ein mehrsprachiger Kurs über die Nutzung der EE (Deutsch, Englisch, Französisch und Russisch), sowie zwei Kurse über die Solare Kühlung und die Solarstrahlung. Dieses Modul ist Teil des efit-Projektes und wird vom BMBF gefördert.

    In Kursbereich "eBooks" werden Ihnen verschiedene eBooks rund um das Thema Ressourcen- und Klimaschutz angeboten. Unsere Publikationsreihe "eLearning Ressouercen- und Klimaschutz" befindet sich noch im Aufbau, weshalb erst ein Band zum Thema "Carbon Capture and Storage" verfügbar ist. Die E-Books werden Ihnen in verschiedenen Formaten (epub, mobi und azw3) angeboten, damit sie sowohl auf dem iPad, Android-Tablets und Kindle's gut lesbar sind.

    » zum Mobile Learning
    » zu den eBooks

  • Forschungspartner des IZT

    "Lernen" steht am IZT für eine zukunftsfähige Bildung vor allem mit Hilfe von digitalen Medien. Unser Ziel ist es, wichtigen Bildungsthemen einen Weg zu öffnen, um spezifische Zielgruppen zu erreichen. Wir arbeiten themenorientiert und integrieren unterschiedliche Bildungsinhalte in unsere Anwendungsprojekte. Beispiele sind die Themen Green IT, Blockheizkraftwerke oder Klimawandel. All diese Projekt sind jedoch immer Gemeinschaftsprojekte, weshalb wir hier unseren Projektpartnern danken uns sie kurz vorstellen.

    » zum Kurs

  • Impressum

    IZT – Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung gemeinnützige GmbH
    Schopenhauerstraße 26, 14129 Berlin
    Telefon: +49 (0) 30 80 30 88-0
    Telefax: +49 (0) 30 80 30 88-88
    E-Mail: info@izt.de

    Vertretungsberechtigter Geschäftsführer: Dr. Roland Nolte
    Aufsichtsratsvorsitzende: Doris Sibum
    Gesellschafter/-innen: Detaillierte Informationen zu den Gesellschafterinnen und Gesellschaftern des IZT unter www.izt.de/institut/gremien
    Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg
    Registernummer: HRB 18636

    Lernplattform: v.i.S.d.P. Dr. Michael Scharp, Telefon: +49 (0) 30 80 30 88-14, m.scharp@izt.de

    Ausführliches Impressum unter www.izt.de/system/impressum

10 Jahre E-Learning am IZT

2019 KORN-Scout - Digitale Medien (BMBF)
2018 Smart Learning Online-Weiterbildung (BMBF)
2014 Smart Learning im Handwerk (BMBF)
2012 E-Learning-Kurs für Schüler/-innen für Grüne
Informationstechnik (BMU)
2011 E-Learning-Kurse zur Weiterbildung für Handwerker über Photovoltaik,
Solarthermie, Solare Kühlung, Solarwechselrichter BHKW u.v.m. (BMBF)
2009 Auszeichnung für powerado - E-Learning Renewable Energies
2007 powerado plus - E-Learning-Kurse für die Primar- und Sekundarstufe
als Teil der "Erlebniswelt Erneuerbare Energien" (BMU)
2005 powerado - Energiemärchen für die "Erlebniswelt Erneuerbare Energien" als
Vodcasts, Text- und Bildmaterialien zu Energiethemen (BMU)