Das KEEKS-Projekt (Klima und energieeffiziente Küche an 24 Schulen) wird erstmals alle Einzelbereiche der Außer-Haus-Verpflegung (Menüs, Küchentechnik und –prozesse) am Beispiel Schulküche in sich verzahnend bezüglich der Klimagas- und Energie-Einsparpotenziale betrachten, optimieren und erproben.
„Ernährung“ ist für das Klima von vergleichbar großer Bedeutung wie die anderen energieintensiven Bereiche „Wohnen“ oder „Mobilität“. Die Klimawirkung unserer Ernährung ist aber im Gegensatz z.B. zur Tankanzeige im Auto oder dem Gas- und Stromverbrauch nicht direkt erfahr- oder sichtbar
Das Projekt KEEKS – Klima- und energieeffiziente Küche in Schulen – will zeigen, dass wir auch bei der Ernährung Energie sparen und einen Beitrag für den Klimaschutz leisten können.