Wofür kann Solarstrom genutzt werden? Im folgenden Experiment kannst du Anwendungen ausprobieren.

Das brauchst du dafür:
Solarzelle, Krokodilklemmen, Leuchtdiode, Motor, Papier, Schere, Stifte.

Achtung: Geh auf jeden Fall der vorgegebenen Reihenfolge vor!

ID: 1411-5

1. Schau dir das Experimentiermaterial genau an. Drehe die Solarzelle um und betrachte die Rückseite.

2. Klemme die Krododilklemmen an die Punkte der Solarzelle, die mit Plus und Minus bezeichnet sind. Achte darauf, dass die rote Klemme bei Plus und die schwarze Klemme bei Minus angebracht werden.

3. Klemme die freien Enden der Krokodilklemmen an die Kabel der Leuchtdiode. Auch hier gilt: Rot an Plus (lang) und Schwrz an Minus (kurz).

4. Halte die Solarzelle in die Sonne (oder unter eine Lampe, wenn die Sonne einmal nicht scheint) und beobachte, was geschieht.

5. Löse nun die Krokodilklemmen von der Diode und probiere den Motor aus.

6. Bastle einen Propeller aus Papier oder etwas anderes, das sich drehen soll und stecke es auf die Motorachse.

7. Klemme die freien Enden der Krokodilklemmen an die Kabel des Motors. Auch hier gilt Rot an Rot und Schwarz an Schwarz.

8. Halte die Solarzelle ins Licht und beobachte, was geschieht.

9. Verdecke die Solarzelle mit deiner Hand und beobachte was geschieht.

Baue alles wieder auseinander für die oder den nächsten Nutzer!