Nun geht es aber endlich mit dem Basteln los.

ID: 1401-5

Material:Du brauchst ein Blatt dickes Papier oder Pappe, Kleber, eine Schere und einen Kompass oder eine Uhr.

1. Auf dem Bastelbogen findest du eine Graphik mit dem Sonnenuhr- Bauplan. Drucke ihn dir einmal aus und klebe ihn auf die Pappe (dickes Papier reicht auch).

2. Schneide nun zuerst den Kreis sorgfältig aus und dann das hellblaue Tortenstück.

3. Aus den gelblichen Teilen soll der Gnomon (Schattenwerfer) entstehen. Knicke die mittlere Linie im gelben Feld nach oben (Bergfalz) und die beiden Randlinien nach unten (Talfalz). Dieses wird nicht gebraucht.

4. Lege die beiden Hälften des Gnomons nun zusammen und verklebe sie gut. Er sollte jetzt ganz aufrecht stehen und etwa so aussehen:

5. Stelle die Sonnenuhr auf eine flache Oberfläche, so dass die Öffnung des Kreises zu dir hin zeigt. Jetzt kannst du die Stundenlinien mit Zahlen versehen, und zwar im Uhrzeigersinn links außen mit 5 Uhr beginnen und rechts außen mit 19 Uhr enden. An der Grundkante des Gnomons ist es 12 Uhr. Im Sommer verschiebt sich dies mit der Sommerzeit nach links - also von 6 Uhr bis 20 Uhr.

6. Stelle nun die Sonnenuhr auf eine flache, ebene, sonnige Fläche, so, dass der Gnomon genau nach Norden zeigt. Du kannst dafür einen Kompass zu Hilfe nehmen. Falls du keinen Kompass hast, kannst du auch eine andere Uhr nehmen und die Sonnenuhr so drehen, dass sie mit der Uhrzeit übereinstimmt.