Horizon Scanning weist hinsichtlich der Ziele und der angewendeten Methoden einige Überschneidungen mit Zukunftsstudien, Foresight-Methoden und Roadmapping- Projekten auf.
Im engen Sinne kann Horizon Scanning als Instrument zur aktiven Beschaffung von Informationen über neuartige und unerwartete Entwicklungen im Umfeld einer Institution sowie deren potentielle Auswirkungen verstanden werden.
Im weiteren Sinne ist Horizon Scanning als Sammelbegriff für die Vielzahl von Aktivitäten zu bezeichnen, die die Fähigkeit von Institutionen erhöhen sollen, mit zukünftigen Unsicherheiten umgehen zu können, indem sie deren strategische Anpassungsfähigkeit durch einen breit angelegten Lernprozess verbessert .
Hierbei nutzt Horizon Scanning unterschiedliche Methoden der Zukunftsforschung. Dieses Verständnis ist dem von Foresight auf den ersten Blick ähnlich. Ein entscheidender Unterschied besteht indessen darin, dass bei Foresight, Szenarien und Folgeabschätzungen auf einen bestimmten Ausgangspunkt Bezug genommen und somit als vorhanden vorausgesetzt wird. Hingegen bedeutet Horizon Scanning primär die Suche nach einem bislang eben noch nicht bekannten und somit neuen Ereignis.