Mit dem Konzept des ökologischen Rucksacks wird die Menge an Natur, die in jedem Produkt oder in einer Dienstleistung steckt, betrachtet.
Hast du dir schon einmal Gedanken gemacht, welche Materialien in deinem Computer stecken, woher diese Rohstoffe kommen und was man alles braucht, um einen Computer herzustellen?
Betrachten wir zunächst das Konzept des ökologischen Rucksacks, darunter versteht man wie viel Natur in jedem Produkt steckt. Der Rucksack ist ein bildlicher Ausdruck für die Summe von Ressourcen, die zur Herstellung, für die Nutzung und zur Entsorgung eines Produktes gebraucht werden.
Die Herstellung vieler dieser Stoffe belastet die natürlichen Ressourcen. Ohne natürliche Ressourcen wie erneuerbare und nicht- erneuerbare Rohstoffe, Boden, Wasser, Luft sowie Energie kann weder unser täglicher Lebensbedarf gedeckt noch unser Wohlstand gehalten werden. Die natürlichen Ressourcen sind deshalb das globale Naturkapital und die Basis allen Wirtschaftens.
Es gibt unterschiedliche Rucksack-Konzepte, von denen wir dir zwei auf den nächsten Seiten vorstellen wollen: Den kumulierten Rohstoffaufwand und den kumulierten Energieaufwand.