Welche Energieformen werden zur Herstellung
von Kupfer benötigt?

 

1.           Als erstes wird das Erz in einer Mine aus einem Berg gesprengt und abgebaggert.

2.           Dann wird das Kupfer mit Kohle zu rohem Metall geröstet und der Schwefel und Eisen entfernt.

3.           Anschließend erfolgt die Elektrolyse zu reinsten Kupferplatten.

4.           Die Platten werden nun eingeschmolzen und zu Halbzeugen verarbeitet (zum Beispiel Barren, Bleche oder lange runde Stangen).

5.           Das Halbzeug wird immer feiner gewalzt, bis schließlich dünnste Elektrodrähte entstehen.

6.           Die dünnen Elektrodrähte wiederum werden zu mehradrigen Kabeln gedreht.

7.           Anschließend werden die Kabel mit Kunststoffen isoliert.

8.           Zum Schluss werden die Stecker angelötet.

Überlege, bevor du den Antwortbutton drückst.

1.           Chemische Energie im Sprengstoff

2.           Chemische Energie in der Kohle

3.           Strom, z.B. aus Wasserkraft- oder Kohlekraftwerken

4.           Chemische Energie aus der Gasverbrennung

5.           Strom zum Antrieb der Walzen und Wärme z.B. aus der Verbrennung von Gas oder Heizöl

6.           Strom zum Antrieb der Drehmaschinen

7.           Wärmeenergie, um Kunststoffe zu schmelzen

8.           Elektrische Energie für die Lötkolben