Führung durch ein Wasserkraftwerk

Das Wasserkraftwerk, in dem du arbeitest, bietet Führungen für Schulklassen an. Als Kundenberater/in fällt dir die Aufgabe zu, den Schülerinnen und Schülern eine kurze Einführung in die Wasserkraftnutzung zu geben. Welche Aussagen kannst du in deinen Vortrag aufnehmen?

Das Bild zeigt ein Wasserkraftwerk.
Quelle: Agentur für Erneuerbare Energien

Fallhöhe und Volumenstrom des Wassers sind entscheidend für die Auswahl
      eines Standortes für ein Wasserkraftwerk.
Eine große Fallhöhe kann einen geringen Volumenstrom niemals ausgleichen.
Ein Gebirgsbach mit einer Fallhöhe von mehreren 100 m kann trotz geringer Wassermengen
      möglicherweise mehr Strom erzeugen, als ein Flusskraftwerk mit großem Volumenstrom,
      aber geringer Fallhöhe.
Der Wirkungsgrad eines Wasserkraftwerks hängt von der Bauart der Turbine ab.
Die Luftfeuchtigkeit hat Auswirkungen auf die erzeugte Energiemenge.
Wasserkraftwerke gibt es am häufigsten in den süddeutschen Bundesländern, in den
      Mittelgebirgen und an den größten Flüssen.