Wasserkraft und Umweltschutz

Mit welchen Argumenten kannst du für eine ökologische Nutzung der Wasserkraft zur Energieerzeugung werben?

Das Bild zeigt eine Landschaft mit Wasserkraftwerk und Stausee.
Quelle: Wikipedia / Mikano

Die Wasserkraftnutzung ist CO2-frei.
Das Ökosystem von Flüssen wird nicht geschädigt.
Durch Wasserkraftwerke wird auch ein Teil des Mülls, der ins Wasser gelangt, entfernt.
Die Turbinenschaufeln aller Wasserkraftwerke sind so gebaut, dass Fische
      beim Durchschwimmen nicht verletzt werden.
Stauseen verbessern das ökologische Gleichgewicht einer Region.
Bei Flusswasserkraftwerken steigt der Sauerstoffgehalt im Unterlauf.
Fische werden durch Fischtreppen weniger an ihren Wanderungen gehindert als früher.