Die Energiewirtschaft wird dadurch demokratischer, weil im Gegensatz zur zentralen Energieproduktion mehr Menschen beteiligt sind und eigene Entscheidungen treffen können, zum Beispiel hinsichtlich des eingesetzten Brennstoffs.
richtig falsch
Da Energieerzeugung und -verbrauch am selben Ort stattfinden, fallen weniger Transport- und Leitungsverluste an.
richtig falsch
Die dezentrale Strom- und Wärmeerzeugung wird in Deutschland finanziell nach dem Dezentralen Strom- und Wärme Gesetz (DezG) gefördert. Sie lohnt sich insofern finanziell.
richtig falsch
Zentrale Heizkraftwerke setzen auch Kraft-Wärme-Kopplung ein. Sie produzieren Strom und Fernwärme. Diese Heizkraftwerke haben aber nicht so hohe Wirkungsgrade, wie kleinere, dezentrale Blockheizkraftwerke.
richtig falsch
Blockheizkraftwerke machen unabhängig von den großen Strom- und Wärmeversorgern. Die Energiepreise hängen nur noch von den Brennstoffkosten und nicht mehr von der Preispolitik und den Profitinteressen der Energiekonzerne ab.
richtig falsch
|