Anlagen-Contracting dient zum Ausbau
 . Das BHKW wird beim Verbraucher installiert und dieser kann
 direkt nutzen. Der Betreiber regelt die Anlage jedoch nach Strombedarf, sie wird also
 betrieben. Bei Stromspitzen wird das BHKW angeschaltet und der Strom ins öffentliche Netz eingespeist. Die entstehende Wärme wird in einen Wärmespeicher geleitet und kann bei Bedarf vom
 genutzt werden. Durch die Verteilung von mehreren
 BHKW´s in einer Region sollen zuküftig Spitzenlastkraftwerke teilweise ersetzt werden. Desweiteren bieten Investoren die Installation in z.B. Schulen an, welche
 verbrauchen und
 weiter verkaufen können.
|