Kapitel 1

VABHKW1000: BHKW von Alsolar. Alsolar. Online: http://www.alsolar.pt/blockheizkraftwerke-strom.php?spr=dt. Zugriff März 2010

VABHKW 1010: Prinzip einer Kraft-Wärme-Kopplungsanlage. Eigene Darstellung nach Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung e.V., 2009: Das Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung. Online: www.bine.info/hauptnavigation/publikationen/publikation/kraft-und-waerme-koppeln/?artikel=590. Zugriff: Dezember 2009

VABHKW1010: Prinzip einer Kraftwärme-Kopplungsanlage. Dresden. Online: http://www.waermetechnik-meyer.de/referenzen.php?KAT=3&SEITE=1. Zugriff Dezember 2009

VABHKW1020: Vergleich BHKW und Heizkessel/Kraftwerk Kombination. Eigene Darstellung nach BINE Informationsdienst, 2009: Das Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung. Online: www.bine.info/hauptnavigation/publikationen/publikation/kraft-und-waerme-koppeln/das-prinzip-kraft-waerme-kopplung/. Zugriff: Dezember 2009

VABHKW1030: Einsparungen an CO2-Emissionen. Eigene Darstellung nach BINE Informationsdienst, 2009: Abb. 3. Einsparungen an CO2-Emissionen. Suttor, W., 2009: Blockheizkraftwerke –Ein Leitfaden für Anwender-, 7. Auflage, 160 Seiten.

VABHKW1041: Herstellung von Biodiesel. Archer Daniels Midland Company. Online: www.biodiesel.de. . Zugriff: Dezember 2009

VABHKW1041: Rapsfeld. BMU. Dessau. Online: www.bmu.de (Medienbibliothek). Zugriff: Oktober 2010

VABHKW1042: Palmölplantage: Greenpeace. Wien. Online: http://www.greenpeace.at/palmoel_bilder.html. Zugriff Oktober 2010

VABHKW1043: Biogasherstellung: C.A.R.M.E.N. e.V. Online: www.carmen-ev.de. Zugriff: Januar 2010

VABHKW1043: Biogasmotor: C.A.R.M.E.N. e.V. Online: www.carmen-ev.de. Zugriff: Januar 2010

VABHKW1044: Holzpellets. C.A.R.M.E.N. e.V. Online: www.carmen-ev.de. Zugriff: Januar 2010

VABHKW1045: Herstellung BtL: European Biofuels Technology Platform. Copyright Choren (o.J.). Online: http://www.biofuelstp.eu/btl.html Zugriff : März 2012

VABHKW1050: Vitoblock. Online: http://www.viessmann.de/de/products/Blockheizkraftwerke.html. Zugriff: Januar 2010

VABHKW1050: Vitoblock. Online: http://www.viessmann.de/de/products/Blockheizkraftwerke.html. Zugriff: Januar 2010

VABHKW1060: BHKW von Viessmann – Typ Vitobloc 200. Viessmann: Allendorf. Online: http://www.viessmann.de/de/products/Blockheizkraftwerke/Vitobloc_200_Modul_EM-18_36.html. Zugriff: Januar 2010.

VABHKW1070: Dachs RS mit Wärmespeicher. Baulinks.de. Online:http://www.baulinks.com/webplugin/2006/i/0722-senertec.gif. Zugriff: Oktober 2010

VABHKW1070: Sunmachine Pellet. Energiesparen im Haushalt.de: Sunmachine Pellet. (2007). Online: www.energiesparen-im-haushalt.de/energie/bauen-und-modernisieren/hausbau-regenerative-energie/energiebewusst-bauen-wohnen/selbst-strom-erzeugen/blockheizkraftwerk-privat/blockheizkraftwerk-eigenheim.html. Zugriff: Dezember 2009

VABHKW1070: Ecopower. Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG, 2010. Online: http://www.vaillant.de/Produkte/Mini-BHKW/. Zugriff: Dezember 2009

 

Kapitel 2

VABHKW2010: BHKW der Stadtwerke Eberswalde. Stadtwerke Eberswalde. Online: http://www.stadtwerke-eberswalde.de/waerme/kraft-waerme-kopplung.php. Zugriff: März 2010.

VABHKW2010: Stromgeführtes Biogas BHKW. SES Energiesysteme GmbH (2009): BHKW Technikcontainer mit Trafo. Online: www.biogas-systeme.de. Zugriff: Dezember 2009

VABHKW2010: Wärmegeführtes Mikro-BHKW. holzkessel.net (2009): Wärmegeführtes Micro-BHKW. Online: www.holzkessel.net/webseite_Honda-GE160V/MICRO-BHKW.htm. Zugriff: Dezember 2009

VABHKW2010: Stromgeführtes Mini-BHKW. Lichtblick (o.J.): SchwarmStrom – Intelligente Energie für die Energiewende. Online: http://www.lichtblick.de/h/schwarmstrom_288.php. Zugriff: Januar 2010

VABHKW2020: Diagramm Jahreslaufleistung. Eigene Darstellung nach Messerschmid Energiesysteme GmbH (2009): Jahreswärmebedarf - Diagramm mit Grundlast-BHKW. Online: www.messerschmid-energiesysteme.de/dimensionierung.php. Zugriff: Dezember 2009

VABHKW2030: Diagramm Jahreslaufleistung. Eigenen Darstellung nachMesserschmid Energiesysteme GmbH (2009): Jahreswärmebedarf - Diagramm mit Grundlast-BHKW. Online: www.messerschmid-energiesysteme.de/dimensionierung.php. Zugriff: Dezember 2009

VABHKW2030: Solarthermische Anlage zur Warmwassererzeugung: Kyocera (2008). Vortragsfolien von Sascha Bursian. Esslingen.

VABHKW 2030: EFH mit BHKW. Online: http://www.glizie.de/einfamilienhaus_bhkw.htm. Zugriff: Januar 2010

VABHKW2040: BHKW als Heizkesselersatz. Eigene Darstellung nach Ingenieurbüro für Technik und Information und LEYTEC/Peter Soffert (2009): Kurzpräsentation BHKW. Online: www.fnb-landsberg.de/2.html. Zugriff: Dezember 2009

VABHKW2050: BHKW als Heizkesselersatz mit Spitzenlastkessel. Eigene Darstellung nach Ingenieurbüro für Technik und Information und LEYTEC/Peter Soffert (2009): Kurzpräsentation BHKW. Online: www.fnb-landsberg.de/2.html. Zugriff: Dezember 2009

VABHKW2060: Beispiel für eine geordnete Jahreslauflinie. BINE Informationsdienst, 2009: Beispiel für eine geordnete Jahresdauerlinie. Online: www.bine.info/hauptnavigation/publikationen/publikation/kraft-und-waerme-koppeln/bhkw-mit-otto-oder-dieselmotoren/. Zugriff: Dezember 2009

VABHKW2070: Jahreslaufleistung monovalenter BHKW. Eigene Darstellung nach Messerschmid Energiesysteme GmbH (2009): Das BHKW als alleiniger Wärmeerzeuger (Heizkesselersatz). Online: www.messerschmid-energiesysteme.de/dimensionierung.php. Zugriff: Dezember 2009

VABHKW2070: Jahreslaufleistung bivalenter BHKW. Eigene Darstellung nach Messerschmid Energiesysteme GmbH (2009): Grundlast-BHKW mit Zusatzheizung (Spitzenlast-Heizkessel). Online: www.messerschmid-energiesysteme.de/dimensionierung.php. Zugriff: Dezember 2009

VABHKW 2080: Anlagenbestandteile eines BHKW. Eigene Darstellung nach Ingenieurbüro für Technik und Information und LEYTEC/Peter Soffert (2009): Kurzpräsentation BHKW. Online: www.fnb-landsberg.de/2.html. Zugriff: Dezember 2009

VABHKW 2090: BHKW mit Wärmespeicher. Energiespartechnik Eger. Online: http://www.energiespartechnik-eger.de/cms/website.php?id=/de/index/energiespartechnik/kraft-waerme-kopplung.htm. Zugriff: März 2010

VABHKW 2090: Schematische Darstellung eines Heizkreislaufsystems mit BHKW und Wärmespeicher. Eigene Darstellung nach Ingenieurbüro für Technik und Information und LEYTEC/Peter Soffert (2009): Kurzpräsentation BHKW. Online: www.fnb-landsberg.de/2.html. Zugriff: Dezember 2009

VABHKW 2100: Pellet-Transportschnecke. ZWS GmbH (2009): PESOL Pelletssilo-Komplettsystem. Online: www.zws.de/produkte/heizung/pellets/. Zugriff: Dezember 2009

VABHKW 2100: Dieseltank. Steinheimer Tankhandel Haus- und Umwelttechnik GmbH & Co KG: Zylindrische Lagerbehälter aus Stahl. Online: www.steinheimer-tankhandel.de/stahltanks/index.htm. Zugriff: Dezember 2009

 

Kapitel 3

VABHKW 3000: Biogas-BHKW mit Zündstrahlmotor. Schnell Zündstrahlmotoren AG&Co.KG. Online: http://www.schnellmotor.de/sm/blockheizkraftwerk/blockheizkraftwerk-bhkw.php. Zugriff März 2010.

VABHKW 3030: Jahreslaufleistung eins BHKW mit zwei Modulen und Spitzenlastkessel. energytech.at / Jenbacher (2009): Jahresdauerlinie des Wärmebedarfes. Online: www.energytech.at/%28de%29/kwk/portrait_kapitel-1.html. Zugriff: 22.12.09

VABHKW 3030: Tageslast des Stroms mit BHKW Einspeisung. Eigene Darstellung nach Suttor, W. (2009): Blockheizkraftwerke -Ein Leitfaden für Anwender-, 7. Hrsg.: BINE Informationsdienst: Karlsruhe.

VABHKW 3040: Anlagen-Contracting. Eigene Darstellung nach Gasversorgung Pforzheim Land GmbH (2009). Online: http://www.gvp-erdgas.de/de/2026.php. Zugriff Januar 2010

VABHKW3050: BHKW Contracting. Gasversorgung Pforzheim Land GmbH (2010). Online: http://www.gvp-erdgas.de/de/2026.php. Zugriff: November 2010

VABHKW 3060: Stromzähler. Scharp 2009

VABHKW 3060: Elektronischer Drehstromzähler. Appel Solarzubehör 2010. Online: http://www.pv-appel.de/pi41/pi43/pd76.html. Zugriff: Dezember 2009

VABHKW 3070: Ansicht DFÜ Benutzeroberfläche an einem PC. Glizie GmbH, 2009. Online: http://www.glizie.de/msr_visualisierung.htm. Zugriff: Dezember 2009

Kapitel 4

VABHKW4040: Stromumspannungswerk. A. Kriewel/pixellio.de . Online: http://www.pixelio.de/media/262503 Zugriff: März 2012

Kapitel 5

VABHKW5000: Blockheizkraftwerk für ein Krankenhaus. Regierung Mittelfranken. Online: http://www.regierung.mittelfranken.bayern.de/aufg_abt/abt4/abt413b.htm. Zugriff März 2010.

VABHKW5040: Wohnanlage . Online: http://www.bhkw-infozentrum.de/beispiele/bhkw_des_monats_01_2010.pdf. Zugriff: Januar 2010

VABHKW5050: Barbarossa Therme. Online: http://www.baeder-goeppingen.de/. Zugriff: Januar 2010

Kapitel 6

VABHKW6000: Brennstoffzellen-BHKW der EKZ Elektrizitätswerke des Kantons Zürich. EKZ. Online: http://www.ekz.ch/internet/ekz/de/geschaeftskunden/energiecontracting/biomasse/brennstoffzellen-blockheizkraftwerk.html. Zugriff März 2010.

VABHKW6010: Sunmachine Pellet. Energiesparen im Haushalt.de: Sunmachine Pellet. (2007). Online: www.energiesparen-im-haushalt.de/energie/bauen-und-modernisieren/hausbau-regenerative-energie/energiebewusst-bauen-wohnen/selbst-strom-erzeugen/blockheizkraftwerk-privat/blockheizkraftwerk-eigenheim.html. Zugriff: Dezember 2009

VABHKW6010: Stirling Prozess: TU Ilmenau (2010). Online: http://www.tu-ilmenau.de/fakmn/Bachelor-Studiengaen.1609.0.html. Zugriff: Oktober 2010

VABHKW6020: U-Boot Typ 212 A mit Brennstoffzelle. de.academic.ru. Online: http://de.academic.ru/dic.nsf/dewiki/1423925. Zugriff: November 2010

VABHKW6020: Prinzip einer Brennstoffzelle. Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. Online: http://www.zum.de/wettbewerbe/unterricht_innovativ/projekte/hebeler/brennstoffzelle/index-Dateien/13.gif. Zugriff Januar 2010

VABHKW6030: Prinzip der Adsorptionskälteanlage für einen Kühlschrank. Eigene Darstellung nach Kawasaki 2008 und BHKW von Alsolar. Alsolar. Online: http://www.alsolar.pt/blockheizkraftwerke-strom.php?spr=dt. Zugriff März 2010

http://www.borderstep.de/details.php?menue=33&subid=44&le=de#. Zugriff: Dezember 2007

VABHKW6040: Stromgeführtes BHKW der Firma Lichtblick. SchwarmStrom – Intelligente Energie für die Energiewende. Online: http://www.lichtblick.de/h/schwarmstrom_288.php. Zugriff: Januar 2010