Die einsetzbaren Motoren können in zwei verschiedene Gruppen unterteilt werden: Motoren mit interner und Motoren mit
Verbrennung. Bei Ottomotoren, zu denen der
und der
gehören, wird durch Verbrennung im Motorblock Energie freigesetzt (interne Verbrennung). Bei einem Strilingmotor gibt es eine
Brennkammer, in der die Verbrennung stattfindet. Die Wärme wird dann an den eigentlichen Motor herangeführt, in dem sich durch Erwärmung eines Arbeitsgases der Kolben bewegt. Der Unterschied zu einem Motor mit
Verbrennung besteht darin, dass die eigentliche Verbrennung nicht direkt im Motor stattfindet. Dadurch haben diese Motoren eine längere Lebensdauer und weniger Verschleiß.
|