AL-Pro (2011):Kurzfassung des überarbeiteten Endberichtes zur Windpotenzialstudie Saarland. AL-Pro Planungsbüro für erneuerbare Energien. Auftraggeber: Saarländisches Ministerium für Umwelt, Energie und Verkehr. Großheide. Online: http://www.saarland.de/dokumente/thema_energie/Kurzfassung_Windpotenzialanalyse.pdf Zugriff: November 2011

Bauer, Andreas (2007): Energiepflanzen und Gentechnik –Ja, wir sind ein Paar!. Umweltinstitut München e.V. Online: http://umweltinstitut.org/agro-kraftstoffe/allgemeines/energiepflanzen_gentechnik-571.html Zugriff: November 2011

Baur, Jörg (2001): Mehr Nutzen aus Staudamm-Großprojekten? Zum Bericht der World Commission of Dams. Online: http://www.gtz.de/de/dokumente/de-nutzen-aus-staudammprojekten.pdf Zugriff: November 2011

BINE-Informationsdienst (2011): Photovoltaik-Innovationen. Neue Konzepte und Produktionstechniken für Solarzellen und Module. Themeninfo II/2011. Energieforschung kompakt. Online: http://www.bine.info/fileadmin/content/Presse/Themeninfos/Themen_0211/TI_I_11_internetx.pdf Zugriff: November 2011

BINE-Informationsdienst (2004): basisEnergie 18 – Wasserkraft, 4 Seiten. BINE Informationsdienst Fachinformationsdienst Karlsruhe: Bonn. Online: http://www.bine.info/fileadmin/content/Publikationen/Basis_Energie/Basis_Energie_Nr._18/basis18internetx.pdf Zugriff: November 2011

BMU Bundesministerium für Umwelt (2010): Potentialermittlung für den Ausbau der Wasserkraftnutzung in Deutschland –Kurzfassung. Naturschutz und Reaktorsicherheit BMU: Aachen. Online: http://www.bmu.de/files/pdfs/allgemein/application/pdf/potential_wasserkraft_bf.pdf Zugriff: November 2011

BMU Bundesministerium für Umwelt (2011): Erneuerbare Energien – Folien. Online: http://www.erneuerbare-energien.de/files/pdfs/allgemein/application/pdf/ee_in_deutschland_graf_tab.pdf Zugriff Juli 2010.

BMU Bundesministerium für Umwelt (2007): Tiefe Geothermie in Deutschland. Online: http://www.erneuerbare-energien.de/files/pdfs/allgemein/application/pdf/broschuere_tiefe_geothermie.pdf Zugriff: November 2011, S.28

Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrografie BSH (2011): Windparks. Genehmigung von Offshore Windenergieparks. Zulassung von Windenergieanlagen. Online: http://www.bsh.de/de/Meeresnutzung/Wirtschaft/Windparks/index.jsp  Zugriff: November 2011

Das Erste (2011): Rückschau: Wanderer der Nacht – Fledermäuse. Online: http://www.daserste.de/wwiewissen/beitrag_dyn~uid,chin7g8phl58fhj2~cm.asp Zugriff: November 2011

DGS Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie (2007): Leitfaden Solarthermische Anlagen. DGS Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie: Berlin.

DGS Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie  (2008): Leitfaden Photovoltaische Anlagen. DGS Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie: Berlin.

DOW The DOW Chemical Company (o.J.): Fokus. Ausgabe Nr. 2.Praxisbezogene Tipps und Informationen über Wärmeträgerflüssigkeiten und Anwendungen. DOW Glykol-basierte Flüssigkeiten und die Umwelt: Alle Fakten berücksichtigen. Online: http://msdssearch.dow.com/PublishedLiteratureDOWCOM/dh_0041/0901b80380041b89.pdf?filepath=/heattrans/pdfs/noreg/180-01465.pdf&fromPage=GetDoc Zugriff: November 2011

EE Erneuerbare Energien (o.J.): Kurzinfo Wasserkraft. Online: http://www.erneuerbare-energien.de/inhalt/4644/  Zugriff: November 2011

FDCL (2007): FDCL Veröffentlichungen: Glossar zu Agroenergiepflanzen –Roggen (Secale cereale) nach Empa-Studie 2007, S. 92. FCDL Forschungs- und Dokumentationszentrum Chile Lateinamerika gemeinütziger Verein e.V.: Berlin. Online: http://fdcl-berlin.de/publikationen/fdcl-veroeffentlichungen/agroenergie-glossar/roggen-secale-cereale-agroenergie-glossar-fdcl/ Zugriff: November 2011 

FNR Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (2006): Basisinformationen zu BtL-Kraftstoffen. Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. FNR: Gülzow. Online: http://www.fnr-server.de/cms35/fileadmin/fnr/images/aktuelles/medien/BTL/BtL_Basisinformationen.pdf Zugriff: Oktober 2011

Green Economy  (2010): Solarenergie. Umweltauswirkungen durch Solarenergie. Online: http://www.green-economy.de/erneuerbare-energien/solarenergie/glossar/umweltauswirkungen-durch-solarenergie.xhtml Zugriff: November 2011

GtV Bundesverband Geothermie (o.J.): Einstieg in die Geothermie. Im Schnelldurchgang. Online: http://www.geothermie.de/wissenswelt/geothermie/einstieg-in-die-geothermie.html Zugriff: November 2011

GZB Internationales Geothermiezentrum (2010): Marktpotential für Wärmepumpen. Online: http://www.geothermie-zentrum.de/fileadmin/media/geothermiezentrum/Projekte/WP-Studie/Abschlussbericht_WP-Marktstudie_Mar2010.pdf Zugriff: November 2011

Herold, A. (1998): Der Wald als Klimaretter? Potentiale, Probleme und Prinzipien bei der Anrechnung von biologischer Senken im Kyoto-Protokoll. Hrsg. Forum für Umwelt und Entwicklung: Bonn. Online:  http://www.oeko.de/oekodoc/102/1998-002-de.pdf Zugriff: November 2011

idw Informationsdienst Wissenschaft (2007): Pressemitteilung Empa-Studie: "Biotreibstoff" bedeutet noch lange nicht umweltfreundlich. idw Informationsdienst Wissenschaft e.V.: Bayreuth. Online: http://idw-online.de/pages/de/news209801 Zugriff: November 2011

IFEU Institut für Entsorgung und Umwelttechnik (2006): Ökobilanzen zu BTL: Eine ökologische Einschätzung ifeu Institut für Energie und Umweltforschung Heidelberg gGmbH: Heidelberg. Online: http://www.bio-sprit.ch/Portals/0/1_de/03_Global/Pdf/2006_IFEU_Oekobilanzen%20BTL.pdf Zugriff: November 2011

Kail, Jochem (2005): Renaturierung von Fließgewässern mit Totholz. Online: http://totholz.de/ Zugriff November 2011

LUA NRW Landesumweltamt Nordrhein-Westphalen (2002): Windenergieanlagen und Immissionsschutz.  Materialien Nr.63, Essen. Online: http://www.lanuv.nrw.de/veroeffentlichungen/materialien/mat63/mat63_web.pdf Zugriff: November 2011

Leye Solar (2010): Zellproduktion. Online: http://www.leyesolar.de/Zellproduktion.html Zugriff: November 2011

Lübbert, Daniel (2007): CO2 Bilanzen verschiedener Energieträger im Vergleich. Zur Klimafreundlichkeit von fossilen Energien, Kernenergie und erneuerbaren Energien. Infobrief. Wissenschaftlicher Dienst des deutschen Bundestags. Online: http://www.bundestag.de/dokumente/analysen/2007/CO2-Bilanzen_verschiedener_Energietraeger_im_Vergleich.pdf Zugriff: November 2011

Nabu Naturschutzbund Deutschland e.V. (o.J.): Windenergie. Zukunft Erneuerbare Energien. Online: http://www.nabu-stuttgart.de/fileadmin/redakteure/page_files/windenergie.pdf Zugriff: November 2011

NEE Naturschutzstandards Erneuerbare Energien (2011a): Photovoltaik. Konflikt: Baubedingte Veränderungen der abiotischen und biotischen Standortfaktoren. Online: http://www.naturschutzstandards-erneuerbarer-energien.de/index.php?option=com_infodatabase&view=konflikt&Itemid=76&sparte=5&aspekt=10&task=datenblatt&konflikt_id=9 Zugriff: November 2011

NEE Naturschutzstandards Erneuerbare Energien (2011b): Photovoltaik. Teilaspekt: Anlagenbetrieb. Bestehende Konflikte. Online: http://www.naturschutzstandards-erneuerbarer-energien.de/index.php?option=com_infodatabase&Itemid=76&sparte=5&aspekt=11&view=konflikt  Zugriff: November 2011

NEE Naturschutzstandards Erneuerbare Energien  (2011c): Onshore Windenergie. Darstellung der Konflikte. Online: http://www.naturschutzstandards-erneuerbarer-energien.de/index.php/ergebnisse/onshore-windenergie/darstellung-der-konflikte Zugriff: November 2011

NEE Naturschutzstandards Erneuerbare Energien (2011d):Offshore-Windenergie. Teilaspekt: Errichtung der Anlage. Online http://www.naturschutzstandards-erneuerbarer-energien.de/index.php?option=com_infodatabase&Itemid=74&sparte=3&aspekt=5&view=konflikt Zugriff: November 2011

NEE Naturschutzstandards Erneuerbare Energien (2011e): Offshore-Windenergie. Teilaspekt: Anlagenbetrieb. Bestehende Konflikte. Online: http://www.naturschutzstandards-erneuerbarer-energien.de/index.php?option=com_infodatabase&view=show&Itemid=74&sparte=3 Zugriff: November 2011

NEE Naturschutzstandards Erneuerbare Energien (2010): Geothermie. Online: http://www.naturschutzstandards-erneuerbarer-energien.de/images/stories/file/intern/100903_Geothermie.pdf Zugriff: November 2011

Seaborne (o.J.): Aufbereitung von Biomasse umweltfreundlich und wirtschaftlich. Seaborne ERL Environmental Research Laboratory Gesellschaft für Umwelttechnik mbH: Owschlag. Online: http://www.seaborne-erl.de/deutsch/3_Downloads/daten/seaborne_deutsch_web.pdf Zugriff: November 2011

Teske, Sven (2003): Solar Generation. Der Fahrplan für eine saubere Energieversorgung. Greenpeace (Hrsg.). Online: http://www.Teske.de/fileadmin/gpd/user_upload/themen/energie/greenpeace_hintergrund_solargeneration_fahrplan.pdf Zugriff: November 2011

WWF World Wildlife Fund (2007): Methan und Lachgas – Die vergessenen Klimagase. Die Rolle der Landwirtschaft im globalen Klimawandel. World Wide Fund For Nature WWF Deutschland: Berlin. Online: http://www.wwf.de/fileadmin/fm-wwf/pdf_neu/Hintergrund_-_Methan_und_Lachgas_-_Die_vergessenen_Klimagase.pdf Zugriff: November 2011

WWF World Wildlife Fund (2006): Hintergrundinformationen –Tropische Wälder. World Wide Fund For Nature WWF Deutschland: Frankfurt (Main). Online:  http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=methan%20freisetzung%20waldrohdung&source=web&cd=9&ved=0CFEQFjAI&url=http%3A%2F%2Fwww.wwf.at%2Fde%2Fview%2Ffiles%2Fdownload%2FforceDownload%2F%3Ftool%3D12%26feld%3Ddownload%26sprach_connect%3D1527&ei=tgG0TtHVBcb1sgbT8qXTAw&usg=AFQjCNFfQ75yBMo76mctux40JpMA-IZ5Sw&cad=rja Zugriff: November 2011

UBA Umweltbundesamt (2010): Wasserkraft. Bedeutung der Wasserkraft in Deutschland. Umweltbundesamt UBA: Dessau-Roßlau. Online: http://umweltbundesamt.de/wasser/themen/fluesse-und-seen/fluesse/belastungen/wasserkraftnutzung.htm Zugriff: November 2011

VDI Verein Deutscher Ingenieure (2011): Unterschätzte Zukunftstechnologie. Online: http://www.vdi-nachrichten.com/artikel/Unterschaetzte-Zukunftstechnologie/54653/2 Zugriff: November 2011