Kurzanleitung 1. Zur Bearbeitung des Online-Kurses lesen Sie sich bitte jedes Kapitel durch. 2. Klicken Sie anschließend auf den Button „Aufgaben“ und lösen Sie die Aufgaben. 3. Für jedes Kapitel benötigen sie zwischen 20 und 30 Minuten. 4. Anschließend gehen Sie zum nächsten Kapitel. Bedienungshinweise zur Programmoberfläche sind über den Hilfe-Button zugänglich. |
|
|
Speicherung des Online-Kurses (nur bei speicherfähigen Versionen des Online-Kurses) Wenn Sie den Online-Kurs nicht vollständig absolvieren möchten, gibt es die Möglichkeit, Ihren Zwischenstand zu speichern. Diese Speicherung umfasst Ihre Notizen, Markierungen und die Aufgabenbearbeitung. Auch die Materialien, die Sie der Sammelmappe hinzugefügt haben, werden gespeichert. Damit Ihnen die Speicherfunktion zur Verfügung steht, müssen Sie Popups zulassen. · In Firefox gehen Sie auf Extras > Einstellungen > Inhalt und deaktivieren das Häkchen bei „Popup-Fenster blockieren“ · Im Internet Explorer wählen Sie Extras > Popupblocker > Popupblocker ausschalten. Ggf. müssen Sie noch „aktive Inhalte“ zulassen über Extras > Internetoptionen > Erweitert > Sicherheit > „Ausführung aktiver Inhalte in Dateien auf dem lokalen Computer zulassen“ (Erfordert einen Neustart des Browsers) Für das Speichern und Laden stehen Ihnen zwei Möglichkeiten zur Verfügung: · Lokal auf dem Rechner (wenn Sie den Online-Kurs am gleichen Rechner nutzen) sowie · als Zeichenkette (wenn Sie den gleichen Online-Kurs auf unterschiedlichen Rechner nutzen) |
||
1. Lernstand speichern |
||
Um Ihren Lernstand zu speichern, schließen Sie den aktuellen Online-Kurs. Es öffnet sich ein Fenster zum Speichern. Sie können aus den beiden folgenden Optionen auswählen. |
|
|
a) Variante Lokal: Wählen Sie „lokal auf dem Rechner“, wenn Sie den Online-Kurs später am gleichen Rechner fortsetzen möchten. Es wird ein Cookie in Ihrem System gespeichert, der den Lernstand beinhaltet. b) Variante Zeichenkette: Wählen Sie „als Zeichenkette“, wenn Sie den Online-Kurs an einem anderen Rechner fortsetzen möchten. Hierbei wird · eine Zeichenkette erzeugt und angezeigt · diese Zeichenkette müssen Sie kopieren und · in einem Textdokument speichern (Word oder Editor) |
|
|
2. Lernstand öffnen Um Ihren Lernstand zu laden, öffnen Sie den Online-Kurs wie gewohnt über die Start-Datei (z.B. PV_FAQ_Version_20110914_start.htm). Zusätzlich zum Kurs öffnet sich ein neues Fenster (beachten Sie bitte, dass Popups zugelassen werden müssen). Wählen Sie eine der beiden folgenden Optionen je nachdem, welche Speicherart (siehe oben) Sie vorgenommen haben. |
||
a) Variante Lokal: Wählen Sie „lokal vom Rechner“, wenn Sie den Lernstand auf dem gleichen Computer gespeichert haben und bestätigen Sie diese Auswahl. b) Variante Zeichenkette: Wählen Sie „aus einer Zeichenkette“, wenn Sie Ihren Lernstand auf einem anderen Rechner mit dem gleichen Online-Kurs abrufen wollen. Bestätigen Sie diese Auswahl. Es öffnet sich ein Fenster, in welches Sie die Zeichenkette aus Ihrem Textdokument in das Feld kopieren und „Laden“. |
|
|
3. Bearbeitungsstand auffinden Wenn Sie nicht mehr wissen, an welcher Stelle Sie den Online-Kurs beendet haben, gehen Sie wie folgt vor: · Wählen Sie den Menüpunkt „Protokoll“ · Wählen Sie das „Ablaufprotokoll“ · Klicken Sie auf das zuletzt bearbeitete Thema |
||